Taub∙blinden∙assistenz
Die Abkürzung ist: T∙B∙A
Die Taub∙blinden∙assistenz hilft taub∙blinden Menschen.
Was heißt taub∙blind?
Manche Menschen können nicht gut hören.
Und nicht gut sehen.
Andere Menschen können überhaupt nicht hören.
Und überhaupt nicht sehen.
Diese Menschen sind taub∙blind.
Für taub∙blinde Menschen ist das tägliche Leben schwierig.
- Sie sind oft allein. 
- Sie haben wenig Kontakt zu anderen Menschen. 
- Sie brauchen Hilfe bei verschiedenen Sachen. 
Wo brauchen Taub∙blinden Menschen Hilfe?
Zum Beispiel:
- beim Einkaufen 
- beim Spazieren gehen 
- beim E-Mail schreiben 
- beim Zeitung lesen 
Was macht die Taub∙blinden∙assistenz?
Bei der Taub∙blinden∙assistenz arbeiten Assistentinnen.
Eine Assistentin hilft anderen Menschen.
Die Assistentinnen haben Kurse gemacht.
In den Kursen haben sie verschiedene Sachen gelernt.
Zum Beispiel:
- klar und deutlich sprechen 
- mit∙einander sprechen mit Berührungen 
- Gebärden∙sprache 
- taktile Gebärden 
 taktile Gebärden heißt:
 Du gebärdest.
 Die taub∙blinde Person legt ihre Hände
 auf deine Hände.
 So kann die taub∙blinde Person dich verstehen.
- lormen 
 lormen heißt:
 Du kannst auf der Hand∙fläche
 Buch∙staben schreiben.
Das alles haben die Assistentinnen gelernt.
So können sich die Assistentinnen
mit den taub∙blinden Menschen unterhalten.
Wie arbeiten die Assistentinnen?
Die Assistentinnen helfen beim täglichen Leben.
Die Assistentinnen begleiten die Menschen zu Veranstaltungen.
Oder ins Kaffee-Haus.
Die Assistentinnen helfen auch bei Problemen in der Familie.
Mit Assistentinnen können die Menschen schön leben.
Und alles machen was sie möchten.
